Freude und Arbeitserfolg können stark davon bestimmt sein, wie gut die Kontakte zu KollegInnen und KundInnen gelingen.
Wir alle haben tagtäglich mit vielfältigen Menschen zu tun. Jedes Individuum ist unterschiedlich und hat seine eigene Art, Informationen aufzunehmen und auf Situationen zu reagieren. Dies macht den Alltag spannend und abwechslungsreich. Es kann aber auch zu Konflikten, Anstrengung und Frust führen, wenn der „Match“, die Passung, mit Menschen im beruflichen Umfeld nicht da ist.
Als Psychologin weiß ich, es sind oft kleine Signale, die im Kontakt mit einem Gegenüber irritieren und ein Gespräch schwieriger machen. Am Ende kann man manchmal gar nicht so genau sagen, warum sich eine Situation so anstrengend oder unangenehm anfühlt oder warum man schon angespannt in den nächsten Kontakt geht.
Ebenso zeigen Ergebnisse aus der Kommunikationsforschung, dass es manchmal nur kleine Veränderungen sind, die einen großen Unterschied im Ergebnis machen. Menschen, die bestimmte Marker einer empathischen, gelingenden Gesprächsführung kennen, können nicht nur konfliktgeladene Situationen besser klären, vielmehr erfahren sie eher gegenseitige Wertschätzung und Verbundenheit im Kontakt. Und das ist das „Schmieröl“ unseres gesamten Tuns. Für unser nachhaltiges Wohlbefinden brauchen und suchen wir Menschen das Erleben von Augenhöhe, Wertschätzung und Verbundenheit.
Gerne stehe ich für Anfragen zur Verfügung für einen Vortrag bei Ihrer Veranstaltung oder einer Teamschulung zu dem Thema
„Aus ☹ mach 😊 –
7 wirkungsvolle Stellschrauben für einen gelingenden Kontakt“