Kursinhalt

In acht Video-Gruppeneinheiten bietet der Kurs gebündeltes Wissen aus  den Bereichen Psychologie, Therapie und der praktischen Arbeit mit KlientInnen, um auf solche Lebenssituationen zu reagieren. Es geht um Klarheit, um Umgang mit Stressfaktoren, um Gedankenmanagement, um Wissen über Entscheidungsprozesse, um Selbststärkung und um Positionierung. Sechs Ansatzpunkte und viel konkretes Handwerkszeug, die zeigen, wie in eine Sackgassensituation wieder Licht gebracht werden kann. Für jeden Bereich gibt es vertiefende Infos und Übungen in einem Workbook für zwischendurch.

So profitierst du von dem Kurs:

Mehr Klarheit = mehr Hoffnung. Du schaust genau, wo du jetzt bist. Und du machst dir klar, was du dir wünschst und wie du dich idealerweise fühlen willst. 

Mehr Selbstunterstützung = mehr Entlastung. Du bekommst ein Erste-Hilfe-Paket für Stress- und Erschöpfungssituationen mit schnell wirkenden Tools, die einfach anzuwenden sind. 

Mehr Fokus = mehr eigene Kontrolle.  Du lernst, welche deiner Gedanken für dich hilfreich und unterstützend sind und wie du diese zu deiner Superkraft machen kannst. Und du lernst, solche Gedanken aufzuspüren, die dich selber sabotieren und wie du sie stoppen kannst.  

Mehr Orientierung = mehr Mut. Du übst, mit deinem inneren Kompass zu arbeiten. Wir alle haben ihn. Du experimentierst, wie das Vertrauen in deine innere Stimme wachsen und wie du sie als Orientierung nutzen kannst.  

Mehr Durchblick = mehr Selbstsicherheit. Du erfährst, was das Entscheiden manchmal so schwierig machen kann. Und du lernst, genau dieses Wissen zu nutzen, so dass du dich in Entscheidungen stressfreier und sicherer fühlst. 

Mehr Abgrenzung = mehr konstruktive Zugehörigkeit. Dein Selbstbild wird klarer, wenn du weißt, was du nicht willst und dementsprechend auch sicherer darüber bist, was du willst.  Du bekommst Anleitung, für dich und deine Wünsche auch nach außen in guter Weise einzustehen, so dass andere noch besser wissen, was sie an dir haben. 

Das Programm ist ein Gruppenprogramm mit max. 7 Teilnehmerinnen: 

– Acht Onlinetermine als Gruppencoaching

–  Zwei individuelle 1:1-Coachinggespräche

– Workbook und Vertiefungsmodule zur eigenen Bearbeitung

Eine Teilnehmerinnen-Stimme:

Das Seminar hat mir in meinem persönlichen Weiterentwicklungsprozess und im Umgang mit einer emotional herausfordernden Lebensphase sehr weitergeholfen. Ich durfte in diesem Seminar interessante wissenschaftliche Hintergründe über die Gedankenwelt, das Unterbewusstsein und das Gehirn lernen, die mir halfen, mich und meine Emotionen besser zu verstehen und einordnen zu können. Konkrete Tipps, beispielsweise zum Umgang mit Stresssituationen oder negativen Gefühlen, sind für mich direkt im Alltag anwendbar.

Sehr hilfreich empfand ich außerdem die Impulse zur Gedankenwelt und langfristigen Änderung von Glaubenssätzen. Frau Schenk übermittelte die Inhalte sehr anschaulich und praxisnah. Ich fühlte mich verstanden und konnte wertvollen Input für meine mentale Gesundheit mitnehmen.“ (D.S.)

Kontakt