Zürcher Ressourcenmodell
Viele Menschen kennen den Frust über Bord geworfener guter Vorsätze oder die lästige Gewohnheit, die man doch schon lange verändern wollte… wenn es nur nicht so schwierig wäre.
Die Psychologie geht davon aus, dass für eine Motivation die anhält (für dauerhafte Veränderungsprozesse) Verstand und Emotion notwendig sind. Beide Gehirnhälften müssen am selben Strang ziehen und nicht gegeneinander arbeiten. Aber wie ist das zu schaffen?
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) arbeitet bewusst mit diesen verschiedenen Entscheidungsinstanzen in uns. Es ist eine Art „Hilfe zur Selbsthilfe“, ein Selbstmanagementtraining, mit dem Menschen lernen können, sich selbst in ihren eigenen Absichten zu steuern. Das Training spricht Menschen systematisch auf allen drei Ebenen – Verstand, Gefühl und Körper – an.
Das ZRM bietet Methoden, durch die Menschen
-
- sich über aktuelle (Lebens-)Themen klar werden können (Um was geht es mir?)
- Ziele für sich entwickeln (Was möchte ich? Was tut mir gut?)
- die eigenen Ressourcen entdecken / Fähigkeiten erlangen, um nötige Ressourcen zu aktivieren (Was brauche ich dazu? Wie belohne ich mich?), die zielorientiertes Handeln und
- Zielerreichung dann auch realistisch möglich machen (Diesmal habe ich es geschafft!!)