Häufig gestellte Fragen. Und Antworten.

Häufig gestellte Fragen – und Antworten

Wo befindet sich Ihre Praxis?

Meine Praxis befindet sich im Nürtinger Stadtteil Oberensingen Im Alten Schloss hochparterre. Den Eingang finden Sie im Hof an der von zwei Löwen gesäumten Steintreppe.

Praxis im Alten Schloss | Im Wiesengrund 7
72622 Nürtingen

 

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

Nein, ich rechne NICHT mit gesetzlichen Krankenkassen ab. 

Wenn Sie privat krankenversichert sind, erkundigen Sie sich gerne bei Ihrer Kasse, ob Kosten für Heilpraktikerleistungen übernommen werden, dann können Sie meine Rechnungen möglicherweise zur Erstattung einreichen. 

Ich arbeite ausschließlich auf Selbstzahlerbasis. 

Dies hat den großen Vorteil für Sie, dass die Therapie unbürokratisch sofort beginnen kann. Zudem ist Ihre Diskretion gegenüber Krankenkassen und Versicherungen sichergestellt. Es werden keine Diagnosen gespeichert, die für Ihren beruflichen Werdegang (z.B. Verbeamtung) oder für Anträge bei Versicherungsgesellschaften nachgefragt werden könnten.

 

 

Wie vereinbare ich einen Termin?

Über den unten stehenden Kalenderlink können Sie sich Ihren Wunschtermin für ein telefonisches kostenloses Kennenlerngespräch buchen.

Oder Sie rufen mich an unter 0 175 – 806 24 50 und wir vereinbaren den Termin für ein telefonisches kostenloses Kennenlerngespräch.

Sie erreichen mich auch per Email: info@korneliaschenk.de. Bitte nennen Sie darin kurz Ihr Anliegen und 2 – 3 Zeitfenster zur Auswahl, wann Sie ungestörte 20 Minuten für ein telefonisches Kennenlerngespräch freihalten können. Ich melde mich mit einem Terminangebot bei Ihnen zurück.

Wie lange dauert eine typische Einzelsitzung?

Einzelsitzungen dauern 60 Minuten.
Für Gespräche gemeinsam mit Familienangehörigen oder bei Anwendung von Methoden wie THE WORK, Systembrett oder Innere-Kind-Arbeit, macht es Sinn, dafür 90 – 120 Minuten einzuplanen. Dies wird jeweils im Voraus besprochen und geplant.

Wie läuft es ab, wenn ich mich bei Ihnen melde?

Der erste Kontakt findet telefonisch in einem circa 20-minütigen kostenlosen Kennenlerngespräch statt. Sie schildern mir kurz Ihr Anliegen, was Sie zu mir bringt. Wenn ich den Eindruck habe, dass ich Ihnen weiterhelfen kann, vereinbaren wir einen Termin für ein 60-minütiges Erstgespräch in meiner Praxis (auch online per Zoom möglich).

Ich werde Sie bitten, mir vor diesem Erstgespräch einen Fragebogen auszufüllen mit Fragen zu Ihrem Anliegen, zu Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihren gewünschten Zielen. Dies hilft mir, schon mit einem Basiswissen in unser Gespräch starten zu können. Viele Menschen empfinden die Beschäftigung mit diesen Fragen ebenfalls als gute Vorbereitung auf das Gespräch. Es hilft ihnen sich noch klarer darüber zu werden, was ihnen wichtig ist.

Und weiter?

Wenn wir uns dann zum ersten Einzelgespräch (60 min) treffen, werde ich Sie über Datenschutz und Schweigepflicht informieren. Dann werde ich Sie einladen, Ihr Anliegen nochmal zu formulieren. Dabei werde ich mich durch ergänzende Fragen versichern, dass ich verstanden habe, um was es Ihnen geht und was Sie in unserer Zusammenarbeit erreichen wollen. Wenn Ihre Ziele klar sind, kann mit der Bearbeitung begonnen werden. 

Nach dem Erstgespräch werden Sie das Gesprochene nachwirken lassen und sich in Ruhe prüfen, ob Sie das Gefühl haben,

  • dass die Chemie zwischen Ihnen und mir stimmt und Sie gerne mit mir weiter arbeiten möchten
  • dass ich Sie bei der Formulierung und Entwicklung hin zu Ihren Zielen kompetent unterstützen kann
  • dass Sie Lust auf Veränderung haben, und dafür Offenheit und Bereitschaft mitbringen.

Wenn Ihre Antwort jeweils JA lautet, 

  • melden Sie sich wieder bei mir und wir vereinbaren ein verbindliches Sitzungspaket von mindestens 5 Terminen
  • dann freue ich mich auf Sie und stehe mit ganzem Herzen für Ihren Erfolg und Ihr Wachstum zur Verfügung.
Wie bezahle ich?

Sie erhalten meine Rechnung per Email oder Post zur Überweisung.

Wie kann ich am besten Kontakt aufnehmen?

Ich möchte gerne ein Telefongespräch führen, bevor wie unsere erste Sitzung vereinbaren, denn dies ist der einfachste Weg des Dialogs. Nach dem anfänglichen Telefongespräch ist ein Anruf oder eine E-Mail der beste Weg für Terminänderungen oder Ihre weiteren Anliegen. Terminabsagen bitte ich bis spätestens 24 h vorher mitzuteilen. Bei kurzfristigeren Absagen stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 50€ in Rechnung.

Mit welchen KlientInnen arbeiten Sie?

Als private Praxis rechne ich NICHT über Kasse ab. 

Ich arbeite in Einzelgesprächen vor allem mit Frauen, die sich mehr Klarheit über ihre Lebenszufriedenheit wünschen und merken, dass sie Themen in ihrem Leben jetzt selbst in die Hand nehmen und Veränderung für sich erreichen möchten.

Im Beratungsprozess kann es Sinn machen, eine oder mehrere Sitzungen mit nahen Bezugspersonen oder als Familie durchzuführen.

Wie lange dauert eine Beratung / ein Coaching?

Das hängt von Ihrem Anliegen und Ihren Zielen ab. Konkretere Anliegen lassen sich möglicherweise in 3 – 5 Sitzungen lösen. Andere Themen brauchen etwas mehr Zeit und einen sicheren, vertrauensvollen Rahmen, in dem nachhaltige Veränderung möglich wird.

Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Andere gönnen sich eine Begleitung über längere Zeit hinweg, z.B. eine Sitzung 1 x / Monat, und bespechen dann jeweils ihr aktuelles Erleben, um dabei neue Erkenntnisse und mehr Selbstsicherheit für sich zu gewinnen.

Als Richtlinie kann ich sagen, dass viele meiner KlientInnen innerhalb ca. 10 Sitzungen sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Welche Ausbildung haben Sie?

Ich bin Diplom-Psychologin und Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeuting. Ich arbeite zudem als Coach mit THE WORK, einem lösungsorientierten, schnell entlastenden Konfliktbearbeitungsansatz. Vor meiner Selbständigkeit habe ich als Bezugstherapeutin in einer Klink für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gearbeitet. Direkt nach meinem Studium arbeitete ich in der medizinischen Reha und begleitete PatientInnen nach Herzinfarkt, Transplantation u.ä. psychologisch durch ihren Klinikaufenthalt.  

Bieten Sie auch Online-Sitzungen an?

Ja, ich biete auch Online-Beratung an, da ich weiß, dass es Lebensumstände oder Situationen geben kann, die ein Praxisbesuch schwierig oder sogar unmöglich machen.

Durch Online-Beratungen sind Sie nicht ausschließlich auf Therapieangebote aus Ihrem Umfeld begrenzt. Auch viele Methoden und therapeutische Tools sind inzwischen online einsetzbar.

Online-Gespräche führe ich über Zoom. Wenn wir einen Termin vereinbaren, erhalten Sie von mir rechtzeitig vorher einen individuellen Link zugeschickt, über den Sie sich direkt in unsere Videoverbindung einloggen können.

Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?

Kommen Sie regelmäßig. Seien Sie so offen und ehrlich wie möglich, auch wenn es ein „Hinschauen“ erfordert und das vielleicht auch mal weh tut. Erlauben Sie mir, Sie zu unterstützen. Probieren Sie neue Dinge aus, die wir besprechen. Teilen Sie mir ehrlich mit, wie Ihre Erfahrungen damit sind und was Sie brauchen / sich von mir wünschen. 

Als ganz gezielte Methode hilft vielen meiner KlientInnen das Journaling = das regelmäßige Schreiben zwischen den Sitzungen. Sie können Erkenntnisse aus unseren Gesprächen aufschreiben, Erfahrungen, die Sie im Alltag machen, Hindernisse, die immer wieder auftauchen, oder Gefühle, die Sie wahrnehmen und vielleicht noch nicht wissen, wie Sie damit umgehen können. Ebenso können Sie Träume, ersehnte Ziele oder Dinge, worüber Sie dankbar sind, aufschreiben.  

Lassen Sie Ihr persönliches Journal gerne ein treuer Begleiter während Ihrer Therapiezeit sein.